ADO-Probleme und COM-Port-Probleme
Hallochen,
sitze derzeit an einem Programm, welches eigentlich das macht, was es nicht
soll (bzw. kann). Jedenfalls seit einigen Tagen. Vielleicht kommt ja
jemandem eines der folgenden zwei Probleme bekannt vor und kann mir
eventuell einen Tip zur L?sung geben:
1. Mein Programm verwaltet eine Datenbank, welche aus mehreren Tabellen
besteht. Die Anbindung erfolgt mittels ADO, und zwar erst zur Laufzeit.
Zuerst initialisiere und ?ffne ich die ADOConnection, dann ?ffne ich
nacheinander die einzelnen Tabellen in der DB (Access). Nun habe ich aber
eine Tabelle darin, die noch nicht zur Laufzeit ge?ffnet wird (habe es
vergessen). Erstaunlicherweise liest das Programm trotzdem daraus. Wir kann
das gehen? Die ADOTable wurde auch im Objektinstpektor nicht auf "active"
gesetzt.
Bei dieser Tabelle soll es sich auch nur um eine tempor?re Tabelle handeln,
die nur kurz eine Tabelle der DB ausliest und dann wieder schlie?t. Je
nachdem, welche Tabelle zum Auslesen vorgesehen ist, soll diese ge?ffnet
werden. Auf dem PC klappt das auch einwandfrei. Aber nicht auf dem Laptop,
wo kein Delphi l?uft. Dort schafft er das Initialisieren der Tabelle
(Tablename:=...), das ?ffnen und das Auslesen. Bei Schlie?en mittels "close"
streikt er und meldet: "BOF oder EOF erreicht oder Datensatz gel?scht ...".
Aber wieso? Sogar eine Erstellung der Tabelle w?hrend der Laufzeit ?ndert
nichts an dem Problem.
2. Dann solll das Programm auch noch ber die COM-Schnittstelle Hardware
steuern. Bis vor kurzem hat das auch einwandfrei funktioniert. Allerdings
macht er seit einigen Tagen ?rger und ?ffnet meinen COM-Port nicht mehr.
Wei? da vielleicht jemand einen Tip? Ich benutze Dejan Crnila's
ComPOrt-Bibliothek. Ach ja, auf dem Laptop meckert er ber den COM-Port, was
dort auch gerechtfertigt ist (weil nichts dranh?ngt). Auf dem PC macht er
nichts - weder meckern noch arbeiten. Der COM-Port selbst ist in Ordnung.
Falls mir jemand dazu einen Tip geben kann, so w?re ich sehr, sehr dankbar.
Langsam wird es n?mlich anstrengend, zur Fehlersuche die Datei jedes mal auf
den Laptop zu kopieren, nur weil Delphi (oder Windows?) rumspinnt. Auch eine
Neuinstallation von Delphi hat bisher nichts gebracht.
Ciao.
Heiko